Kochen im Ersten Weltkrieg Drei Kriegskochbücher aus Bayern
Hilfreiche Ratschläge oder Kriegspropaganda? Kriegskochbücher des Ersten
Weltkriegs sind beides.
Siegesgewiss und unvorbereitet marschierten die Deutschen 1914 in einen
Krieg. Schon nach kurzer Zeit wurden die Lebensmittel im Land knapp.
Kochbücher mit Sparrezepten und innovativen Ideen wollten den Hausfrauen
helfen, mit Wenigem zu kochen. Wie backt man einen Kuchen ohne Mehl?
Sind Brennesseln Unkraut oder Gemüse? Experimentierfreudig geben sich
die Kriegskochbücher nur in der Küche. Mit Durchhalteparolen appellieren
sie an die Moral der Zivilbevölkerung und sind so Teil der Kriegspropaganda.
Das Buch stellt drei Kriegskochbücher aus Bayern vor: das Bayerische Kriegskochbüchlein
aus München, das Kriegskochbüchlein von Marie Buchmeier
aus Regensburg und die Kriegs-Kochkurse von Amelie Sprenger aus Würzburg.
Die drei Rezeptsammlungen unterscheiden sich regional und sozial. Sie
stehen für die Vielfalt des Königreichs Bayern zur Kaiserzeit.
Als Faksimile werden die drei Kriegskochbücher wieder lebendig. Seitensynoptische
Editionen der Frakturtexte, Gesamtregister und Glossar erschließen
die Quellen. Ein Nachwort vergleicht die Texte und stellt sie in einen
kulturhistorischen Zusammenhang.
€30,95
Levertijd: 5 tot 10 werkdagen
Nota bene: de coronacrisis beïnvloedt de levertijden.
Specificaties
- ISBN
- 9783826064630
- Uitgever
- K?nigshausen & Neumann, Verlag, GmbH
- Druk
- 1e
- Datum
- 01-01-2018
- Taal
- Duits
- Bladzijden
- 416 pp.
- Bindwijze
- Paperback
- Genre
- Nederlandstalige literatuur
Meer op Athenaeum.nl over boeken
- Dagelijks een nieuwe recensie of leesfragment
- Regelmatig vertalers over hun werk
- Podcasts van interviews in de winkel
- Literair nieuws
- De agenda
5 redenen om dit boek bij ons te kopen
- Gratis verzending vanaf € 20,-
- Advies per telefoon
- Bestellen zonder registratie of login
- Per fiets bezorgd, indien mogelijk
- Vertrouwde service, veilige afhandeling