Nachtdenken Maurice Blanchots "Thomas l'Obscur"
Nachtdenken heißt die Welt zerdenken.
Die Nacht meint bei Maurice Blanchot (1907-2003) zweierlei. Eine (begreifbare) erste Nacht und eine (unfassbare) andere Nacht. Wie der Tod im Leben ist die andere Nacht immer da in Thomas l'Obscur, selbst dort, wo die Sonne scheint. Blanchot versucht mit seinen beiden Fassungen von Thomas l'Obscur, dem Roman von 1941 und der Erzählung von 1950, die Erfahrung des Todes zu schreiben, das heißt ihn literarisch erfahrbar zu machen als etwas, woran unser Verstehen notwendigerweise scheitern muss. Dieses Zerschreiben der Sprache durch die Sprache geschieht in der paradigmatischen Form eines Nachtdenkens, das sowohl ein Denken über die Nacht darstellt als auch ein Denken von der anderen Nacht aus, das zutiefst vom Tode geprägt ist.
Der Kapitelstruktur der zweiten Fassung von Thomas l'Obscur folgend, bildet die vorliegende Studie einen Textkommentar, der in 12 Kapiteln zentrale philosophische und kulturtheoretische Denkfiguren untersucht und entwickelt, die sich in ihrer literarischen Ausgestaltung als Effekte der anderen Nacht zusammenfassen lassen.
Die Nacht meint bei Maurice Blanchot (1907-2003) zweierlei. Eine (begreifbare) erste Nacht und eine (unfassbare) andere Nacht. Wie der Tod im Leben ist die andere Nacht immer da in Thomas l'Obscur, selbst dort, wo die Sonne scheint. Blanchot versucht mit seinen beiden Fassungen von Thomas l'Obscur, dem Roman von 1941 und der Erzählung von 1950, die Erfahrung des Todes zu schreiben, das heißt ihn literarisch erfahrbar zu machen als etwas, woran unser Verstehen notwendigerweise scheitern muss. Dieses Zerschreiben der Sprache durch die Sprache geschieht in der paradigmatischen Form eines Nachtdenkens, das sowohl ein Denken über die Nacht darstellt als auch ein Denken von der anderen Nacht aus, das zutiefst vom Tode geprägt ist.
Der Kapitelstruktur der zweiten Fassung von Thomas l'Obscur folgend, bildet die vorliegende Studie einen Textkommentar, der in 12 Kapiteln zentrale philosophische und kulturtheoretische Denkfiguren untersucht und entwickelt, die sich in ihrer literarischen Ausgestaltung als Effekte der anderen Nacht zusammenfassen lassen.
€70,95
Levertijd: 5 tot 10 werkdagen
Nota bene: de coronacrisis beïnvloedt de levertijden.
Specificaties
- ISBN
- 9783823380450
- Uitgever
- Van Ditmar Boekenimport B.V.
- Druk
- 1e
- Datum
- 01-01-2018
- Taal
- Duits
- Bladzijden
- 340 pp.
- Bindwijze
- Hardcover
- Genre
- Nederlandstalige literatuur
Meer op Athenaeum.nl over boeken
- Dagelijks een nieuwe recensie of leesfragment
- Regelmatig vertalers over hun werk
- Podcasts van interviews in de winkel
- Literair nieuws
- De agenda
5 redenen om dit boek bij ons te kopen
- Gratis verzending vanaf € 20,-
- Advies per telefoon
- Bestellen zonder registratie of login
- Per fiets bezorgd, indien mogelijk
- Vertrouwde service, veilige afhandeling