Bürgerenergiegenossenschaften und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) Zugleich ein Beitrag zur Abgrenzung des sachlichen Anwendungsbereichs des KAGB gegenüber der kollektiven Finanzierung allgemeiner Unternehmenstätigkeit
Die sachliche Reichweite des neuen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) ist seit dessen Einführung stark umstritten. Gerade die Abgrenzung zur kollektiven Finanzierung von allgemeiner unternehmerischer Tätigkeit, die nach dem Willen des Gesetzgebers nicht dem KAGB unterfallen soll, fällt Regulierungsbehörden und Literatur nach wie vor schwer. Der Band unternimmt unter Auswertung der Entstehungsgeschichte und Zielsetzung des KAGB sowie der zugrunde liegenden AIFM-Richtlinie den Versuch, hier erste Leitlinien für eine interessengerechte Abgrenzung zu entwickeln. Als konkreten Anwendungsfall überträgt der Autor diese auf die sogenannten Bürgerenergiegenossenschaften, deren Einbeziehung in den Anwendungsbereich des neuen Investmentrechts bereits im Gesetzgebungsverfahren heftig diskutiert wurde. Hier zeigt sich zudem ein gesetzgeberischer Zielkonflikt zwischen Kapitalmarktregulierung, Genossenschaftsprivileg und Energiewende.
€80,95
Levertijd: 5 tot 10 werkdagen
Nota bene: de coronacrisis beïnvloedt de levertijden.
Specificaties
- ISBN
- 9783848736850
- Uitgever
- Isd
- Druk
- 1e
- Datum
- 01-01-2017
- Taal
- Duits
- Bladzijden
- 336 pp.
- Bindwijze
- Paperback
- Genre
- Nederlandstalige literatuur
Meer op Athenaeum.nl over boeken
- Dagelijks een nieuwe recensie of leesfragment
- Regelmatig vertalers over hun werk
- Podcasts van interviews in de winkel
- Literair nieuws
- De agenda
5 redenen om dit boek bij ons te kopen
- Gratis verzending vanaf € 20,-
- Advies per telefoon
- Bestellen zonder registratie of login
- Per fiets bezorgd, indien mogelijk
- Vertrouwde service, veilige afhandeling